Inhalt des Dokuments
Propädeutikum
Das Propädeutikum ist ein Kurs, der sprachlich auf ein technisches Studium in Deutschland vorbereitet.
Alle internationalen TU-BewerberInnen, deren Heimatzeugnisse zum Studium in der Bundesrepublik Deutschland berechtigen und die ein natur-, ingenieur- oder wirtschaftswissenschafltiches Studium aufnehmen wollen, können sich für das Propädeutikum bewerben.
Der Rahmenplan umfasst schwerpunktmäßig Deutsch als Fremdsprache und die studienrelvanten Fachsprachen Mathematik, Physik und Wirtschaft. Nach einem Semester endet der Kurs mit der Feststellungsprüfung Deutsch, die bei entsprechend gutem Ergebnis der DSH2 entspricht und für die Bewerbung zum Studium akzeptiert wird.
+++ Der Kurs ist ab dem Sommersemester 2020 gemäß § 10 (1) der Rahmengebührenordnung vom 30.08.2019 zahlungspflichtig. Sie bezahlen pro Semester einen Semesterbeitrag und eine Kursgebühr. Die Gebühr für den Kurs (inklusive Prüfung) beträgt 325€ und ist zu Beginn des Kurses zu bezahlen. +++
Das Propädeutikum beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerberportal uni-assist und erfordert die Einsendung aller (beglaubigten und übersetzten) Unterlagen per Post, ebenfalls an uni-assist.
Dokumente
Diese Dokumente müssen für jede Bewerbung zu uni-assist gesendet werden:
• Antrag auf Zulassung (Online-Antrag von uni-assist)
• Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung (Schulabschlusszeugnis)
• Zeugnis über deutsche Sprachkenntnisse mindestens Stufe B2
• Einfache Kopie vom Pass/Ausweis
Je nach Herkunftsland und persönlichem Werdegang müssen eventuell zusätzliche Unterlagen eingereicht werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zu den Ländern bei uni-assist.
Diese Informationen finden Sie im Bewerberinfo Bachelor International. Es enthält unter anderem Informationen zu Übersetzungen, Beglaubigungen, länderspezifischen Unterlagen und eine Checkliste, die alle benötigten Unterlagen zusammenfasst.
Alle Zeugnisse müssen in beglaubigter Kopie an uni-assist geschickt werden.
Sprachkenntnisse
Der Bewerbung muss ein Nachweis deutscher Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) beigelegt werden. Wir akzeptieren jedes Zeugnis, welches zeigt, dass das B2-Level mit einer Prüfung bestanden wurde.
Teilnahmebescheinigungen werden nicht akzeptiert.
Eine Befreiung vom Deutschteil des Aufnahmetests ist auch bei höheren Kenntnissen nicht möglich.
Bewerbung über uni-assist
Der "Antrag auf Zulassung" ist der Onlineantrag bei uni-assist.
Achtung: Alle BewerberInnen, sowohl für Bachelor- als auch Masterstudiengänge bewerben sich über uni-assist mit dem angestrebten Studienabschluss „Bachelor“. Die Bewerbung für den gewünschten Bachelor- oder Masterstudiengang erfolgt erst im Anschluss an den Besuch des Propädeutikums.
Eine Bewerbung über Hochschulstart.de ist nicht möglich!
Einen Leitfaden zur Bewerbung finden Sie hier.
Nach der Bewerbung
Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung kann 4-6 Wochen dauern. Nachdem Ihre Bewerbung von uni-assist erfolgreich für uns geprüft wurde, erhalten Sie vom Studienkolleg eine Einladung zum Aufnahmetest.
Diese erhalten Sie digital als PDF-Datei in einer Email, die wir an die Adresse senden, die Sie bei uni-assist angegeben haben. Prüfen Sie Ihre Emailadresse auf Tippfehler und sehen Sie bitte auch in Ihren SPAM-Ordner.
Mit der Einladung können Sie ihr Visum beantragen.
Wenige Tage nach dem Aufnahmetest werden die Ergebnisse anonym auf unserer Webseite veröffentlicht.
Die aufgenommenen Teilnehmer*innen erhalten am "Tag der Neuaufnahmen" alle Informationen für den Studienstart am Studienkolleg und beginnen am Montag darauf mit dem Unterricht.
Beispielstundenplan
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
08:15- 09:45 | Grammatik | Hör- verstehen | Lese- verstehen | ||
10:00- 11:30 | Hör- verstehen | Lese- verstehen | Lese- verstehen | Text- produktion | Fachsprache Wirtschaft |
PAUSE | |||||
12:15- 13:45 | Fachsprache Mathe | Fachsprache Physik | Fachsprache Mathe | Fachsprache Physik | Grammatik |
14:00- 15:30 | Study-Skills |