Inhalt des Dokuments
Feststellungsprüfung
Der Unterricht am Studienkolleg wird normalerweise durch das Ablegen der "Feststellungsprüfung" (schriftlicher und mündlicher Teil), nach dem zweiten Semester (Oberkurs), beendet. Die Teilnahme ist aber auch extern, ohne vorherigen Unterrichtsbesuch, möglich.
Feststellungsprüfung ist ein Kurzwort für die "Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland".
Die FSP der Schwerpunktkurse umfasst alle Unterrichtsfächer, von denen drei schriftlich geprüft werden.
Das Propädeutikum endet nach einem Semester mit der Feststellungsprüfung im Fach Deutsch.
Eine nicht bestandene Prüfung darf nur einmal am selben Studienkolleg wiederholt werden.
Über die bestandene Feststellungsprüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, das zusammen mit dem Vorbildungsnachweis dem Inhaber/der Inhaberin die Befähigung zum Studium an allen wissenschaftlichen Hochschulen in Berlin und den anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland in einem Studienbereich (T, W oder M) bescheinigt.
Wechslerklausur
Besonders begabte Studierende können die Feststellungsprüfung bereits nach einem Semester ablegen, indem Sie zu Beginn des Unterkurses die so genannten Wechslerklausuren in drei Fächern bestehen. In den folgenden Dateien sind Beispiele für eine Wechslerklausur zu finden.
Inhalt der Wechslerklausur im Fach Mathematik sind alle Inhalte des Mathematik-Unterkurses (Analysis und Elementarmathematik).
Modulprüfung
Studierende, die in einem Fach besonders stark sind, können sich am Ende des ersten Semesters zur Modulprüfung anmelden und eine oder mehrere Fächer bereits zu diesem Zeitpunkt abschließen.
Modulprüflinge schreiben an den gesetzten Terminen für das gewählte Fach die Feststellungsprüfung mit.
Bewerbung
DieTeilnahme an der internen Feststellungsprüfung erfolgt im Anschluss an den Besuch des Unterrichtes der Schwerpunktkurse oder des Propädeutikums. Die Bewerbung für diese Kurse ist auf den Kursseiten beschrieben.
Prüfungsbeispiele
Mit diesen Beispielprüfungen können Sie sich einen Überblick über das Niveau verschaffen und sich auf die Prüfung vorbereiten:
Mathematik und Informatik
FSP Mathematik Universität-Technik Beispiel 1
FSP Mathematik Universität-Technik Beispiel 2
FSP Mathematik Universität-Wirtschaft Beispiel 1
FSP Mathematik Universität-Wirtschaft Beispiel 2
NEU: Musteraufgabe Informatik für W-Kurse (mit Musterlösung)
Formelsammlung Wirtschaftsmathematik
Informationsblatt zur externen Feststellungsprüfung in Mathematik
Informationsblatt zur externen Feststellungsprüfung in Informatik
Chemie und Biologie
FSP Biologie Beispiel 1 Aufgaben
FSP Biologie Beispiel 1 Lösungen
FSP Chemie Beispiel 1 Aufgaben
FSP Chemie Beispiel 1 Lösungen
FSP Chemie Beispiel 2 Aufgaben
FSP Chemie Beispiel 2 Lösungen
Informationsblatt zur externen FSP in Chemie (T-Kurs)
Informationsblatt zur externen FSP in Chemie/Biologie (M-Kurs)