Inhalt des Dokuments
zur Navigation
+++ Ausfall der Sprechstunden +++
Im Studienkolleg fallen aufgrund der Corona-Situation bis auf Weiteres die regulären Sprechstunden für die Beratung für die MINT-Sprachkurse für Geflüchtete aus.
Für die MINT-Sprachkurse für Geflüchtete sind wir unter deutsch.fluechtlinge@studienkolleg.tu-berlin.de oder telefonisch unter der Tel. 030/314 26519 erreichbar. Telefonische Beratung erfolgt montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
MINT-Sprachkurs für Geflüchtete
Das Internationale Studienkolleg der Technischen Universität Berlin und die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS www.zems.tu-berlin.de/zentraleinrichtung_moderne_sprachen/) bieten regelmäßig Sprachkurse ab B2 bzw. C1 an, um Geflüchtete auf ein MINT-Studium vorzubereiten (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie). Der C1 Kurs führt in ca. drei Monaten, der B2 Kurs in sechs bis acht Monaten zur Feststellungsprüfung Deutsch, die der DSH 2 entspricht und als Sprachnachweis für die Bewerbung zum Fachstudium anerkannt ist.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der Studien- und Wissenschaftssprache Deutsch, ergänzt durch Fachsprachenunterricht in Mathematik und Physik. Dazu werden montags bis freitags 24 Stunden Unterricht angeboten, Online und Präsenzunterricht im Wechsel.
Die Bewerbung zu allen Sprachkursen erfolgt über ein online Formular hier auf unserer Website. Nach Überprüfung der Bewerbung erhalten die Bewerber per Email eine Einladung zum Sprachtest Deutsch (OnDaF). Die Plätze in den Sprachkursen werden nach Testergebnis und Kapazität vergeben.
Für die Bewerbung sind folgende Dokumente erforderlich: Aufenthaltstitel für Geflüchtete, B1- oder B2-Sprachzeugnis, Hochschulzugangsberechtigung (ein in Deutschland anerkanntes wissenschaftliches Abitur oder Studiennachweise). Wer keine Hochschulzugangsberechtigung hat und vor dem Studium einen einjährigen Vorbereitungskurs im Studienkolleg besuchen muss, kann den Sprachkurs bis zur B2-Prüfung besuchen.
Beratung
Für eine Beratung zu unseren Kursen stehen wir Ihnen wir gern per Email, Telefon oder persönlich zu unserer Sprechstunde für Geflüchtete (Mo und Mi 10:00-12:00 Uhr) zur Verfügung. Zurzeit findet die Beratung ausschließlich per Telefon oder per Email statt.
Sprachtest
Dieses Beispiel können Sie zur Vorbereitung nutzen:
Prüfungsbeispiel Deutsch (Dieser Onlinetest enthält Testfragen aller Sprachlevel.)
Eine Aufnahme in einen unserer Kurse findet nur anhand der Ergebnisse aus dem Sprachtest statt. Um die Chancengleichheit zu wahren, können wir niemanden aufnehmen, der am Test nicht teilgenommen hat.