Inhalt des Dokuments
Epsiode 1 - "Ich komme aus Syrien"
Der 18. November 2015 war der erste "Schultag" für den ersten Sprachkurs für Geflüchtete an der TU Berlin.
Noch vor der offiziellen Begrüßung entstanden diese kurzen Aufnahmen.
Mit diesen kurzen Gesprächen wollen wir unsere KursteilnehmerInnen auf dem Weg in ihr Fachstudium begleiten und dokumentieren.
©TU Berlin/Studienkolleg/Kretzmer
Flash funktioniert nicht? Hier gibt es den Podcast als MP3.
Episode 2 - "Ich will studieren"
Am 6. April 2016 fand der Einstufungstest für den mittlerweile dritten Kurs für Geflüchtete an der TU Berlin statt.
Ein guter Anlass um den ersten Kurs zu fragen, wie sie die ersten fünf Monate an der TU Berlin erlebt haben und was Sie dem nächsten Kurs wünschen möchten.
©TU Berlin/Studienkolleg/Kretzmer
Flash funktioniert nicht? Hier gibt es den Podcast als MP3.
Podcast MINTgrün hinter den Ohren - Episode 1.5 Über den Tellerrand
Der Podcast aus dem MINTgrün-Orientierungsstudium der TU Berlin "MINTgrün hinter den Ohren" erstellte eine Episode mit Teilnehmern des In(2)TU Berlin Programmes.
In dieser Folge werden drei Geflüchtete zum Thema "Studieren in Deutschland" und besonders über ihre Motive bei der Studienwahl interviewt.
Die Interviews wurden am Tag der Menschenrechte, 10.12.2015, von den MINTgrün-Studierenden Lea und Tankred durchgeführt.
©TU Berlin/Schulbüro/Kretzmer
Flash funktioniert nicht? Hier geht es zur Podcastwebseite.
Aus der Pressestelle der TU Berlin
Die Pressestelle der Technischen Universität Berlin berichtete regelmäßig über die MINT-Sprachkurse für Geflüchtete:
Pressemitteilung: Eröffnung MINT-Sprachkurs für Geflüchtete
Fotos der Pressestelle von der Eröffnung
Studienmöglichkeiten für Geflüchtete: Übergabe der Teilnehmerkarte für In(2)TUBerlin
TU Berlin baut Programm für geflüchtete Studieninteressierte aus
Begegnungen mit Geflüchteten am 10. Dezember ab 10.15 Uhr
TU Berlin erhält 1,2 Millionen Euro für die Integration Geflüchteter
Der MINT-Kurs in den Medien
ARTIKEL
Mehr als 400 Flüchtlinge an den Berliner Universitäten
Berliner Morgenpost, 18.04.2016
Hochmotiviert an die Uni
TAZ, 17.04.2016
Mehr als 400 Flüchtlinge büffeln an Berliner Unis
rbb-online, 17.04.2016
TU Berlin baut Angebot für Flüchtlinge aus
Die Welt, 11.01.2016
TU Berlin baut Angebot für Flüchtlinge aus
Berliner Zeitung - Liveticker, 11.01.2016
Studium für Flüchtlinge - TU Berlin baut Angebot für Asylsuchende aus
Berliner Zeitung, 11.01.2016
FAZ, 21.12.2015
Für 25 Flüchtlinge geht die Uni los
Tagesspiegel, 18.11.2015
TU Berlin macht Asylbewerber fit für ein Studium
Berliner Morgenpost, 19.11.2015
Hilfe für Hochschulen: Flüchtlinge sollen leichter studieren können
Tagesspiegel, 13.11.2015
Hochschulen wollen sich für Flüchtlinge öffnen
Focus & FAZ, dpa, 13.11.2015
Flüchtlinge an Unis: Wanka verspricht 100 Millionen Euro
Spiegel Online, 13.11.2015
Migration: Flüchtlinge an TU Berlin begrüßt
Berliner Morgenpost, 19.10.2015
Migration: Flüchtlinge an TU Berlin begrüßt
Focus Online, 19.10.2015
Hochschulen öffnen sich für Asylbewerber - Schnupper-Studium für Flüchtlinge in Berlin
Tagesspiegel, 4.9.2015
Warum ein Stempel die Berliner Flüchtlinge vom Hörsaal fernhält
rbb online, 26.8.2015
„Wir wollen in Asylbewerberheimen für uns werben“ – Interview mit TU Präsident
Berliner Zeitung, 22.8.2015
RADIO, TV UND VIDEO
TU Berlin baut Programm für Flüchtlinge aus
rbb-online, 11.01.2016
Flüchtlinge an Hochschulen: Asylleistungen auch für Studenten?
Deutschlandfunk, 6.10.2015
TV-Berlin-Beitrag „Studium für Flüchtlinge - BMBF unterstützt Hochschulen“ (13.11.) http://www.tvb.de/page/studium-fuer-fluechtlinge-bmbf-unterstuetzt-hochschulen
Deutsche Welle „Flüchtlingen ein Studium ermöglichen“ (13.11.)
http://www.dw.com/de/flüchtlingen-ein-studium-ermöglichen/a-18847441
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Öffnungszeiten Sekretariat Studienkolleg
Beate KirschErweiterungsbau
Raum EB 519
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin
Tel. +49(0)30 314 72720
Fax +49(0)30 314 72543
studienkolleg@tu-berlin.de
Mo, Mi, Fr 10 - 12.00
Di 14 - 15.30 Uhr